WEROCK wächst weiter – und mit uns auch die durch Produktion und Logistik entstehenden Treibhausgasemissionen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Emissionen im zweiten Quartal 2025 angefallen sind, wie wir damit umgegangen sind und welche Maßnahmen wir ergreifen, um sie zu reduzieren. Begleiten Sie uns auf der Reise führender Anbieter für Industrial IT zu werden.
Treibhausgasemissionen
Die Treibhausgasemissionen sind im Vergleich zum ersten Quartal um 4% gestiegen, während sie im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 472% höher sind. Die Ursachen liegen hier insbesondere daran, dass wir im zweiten Quartal, wenig neue Produktionen angestoßen haben. Wenn wir den Monat im Vergleich zu den Durchschnittsdaten zum Gesamtjahr 2024 vergleichen, kommen wir auf eine Steigerung von 51%. Dies entspricht den Erwartungen und ist auf das weitere Unternehmenswachstum zurückzuführen.


Als produzierendes Unternehmen entstehen der Großteil der Emissionen durch die Herstellung der Komponenten bei den externen Partnerfabriken, die sogenannten Scope 3 Emissionen nach GHG-Protokoll. Diese Emissionen werden ebenfalls durch WEROCK vollständig kompensiert. Im zweiten Quartal 2025 der Anteil der Scope 3 Emissionen bei 96,66% und sind damit gleichbleibend.
Klimaneutralisiert durch Kompensation
Computer können leider nicht klimaneutral hergestellt werden. Teil unserer Unternehmensphilosophie ist es jedoch, unvermeidbare Emissionen zu kompensieren, um zumindest bilanziell klimaneutral zu sein. Dafür investieren wir in nachhaltige Projekte mit hohen Standards, die -sofern möglich- mindestens fünf der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erfüllen. Wer diese Gelder erhält und wie sie verwendet werden, erfahren Sie regelmäßig in diesem vierteljährlichen Klimabericht.
Unsere Klimakompensation für das erste Quartal unterstützt ein Projekt des Projektentwicklers Sustainable Carbon. Das „Ceará Renewable Energy Bundled Project“ ersetzt in fünf Ziegelei-Werken des Grupo Tavares im brasilianischen Bundesstaat Ceará illegal geschlagenes Brennholz durch Agrar- und Industrie-Biomasse. Dadurch werden jährlich rund 50 000 t CO₂-Äquivalente vermieden, 1750 ha Caatinga-Wald geschützt und gleichzeitig lokale Einkommen sowie soziale Programme finanziert.
Eine Übersicht der bisherigen Projekte finden Sie auf unserer Seite für Umweltschutz.
Fortschritte
Die Emissionsdaten für Industrie Panel PCs, Embedded Computer, Tablet PCs und Notebooks wurden nochmals mit weiteren Daten ergänzt. Für neue Produkte veröffentlichen wir auf unserer Seite für Umweltschutz zukünftig detailliertere Informationen zu den konkreten CO2e-Emissionen die pro Produkt entstehen. Die Datenbank hierzu wird kontinuierlich gepflegt und erweitert, um zukünftig noch präzisere Angaben treffen zu können.

Setbacks
Für das zweite Quartal müssen wir keine erwähnenswerten Rückschritte vermelden.
Fun Fact am Rande: Unsere Vegetarier-Quote liegt derzeit bei über 50%, was den nachhaltigen Anspruch auch bei den Mitarbeitern unterstreicht.
Ausblick
Für das dritte Quartal rechnen wir mit etwa gleichbleibenden Emissionen oder leicht fallenden Emissionen, da wir bereits im zweiten Quartal große Produktionen angestoßen haben, dies sorgt für bessere Skaleneffekte und niedrigere Realemissionen entlang der Supply Chain.
Begleiten Sie uns weiterhin auf unserem Weg, noch mehr für den Umweltschutz zu tun.
Machen auch Sie mit. Rüsten Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langlebigen und robusten Geräten von WEROCK aus. Damit erhalten Sie klimaneutrale, moderne Technik, die die Effizienz Ihres Unternehmens steigert. Gleichzeitig können wir mit unseren Gewinnen noch mehr für den Klimaschutz tun. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!