WEROCK bringt den Rockscan TM2038LR OEM-Scan-Engine für die Integration in Geräte und den Rockscan PX3000 Long Range als robusten Scanner auf den Markt – beide mit einer großen Scan-Reichweite von wenigen Zentimetern bis 10 m.
WEROCK Technologies GmbH, ein innovativer Hersteller von robusten Barcode-Scannern, mobilen Datenerfassungsgeräten und robusten Tablet-PCs, erweitert sein Produktportfolio um den Rockscan TM2038LR Long Range Scan-Engine und den robusten Rockscan PX3000 Long Range Barcode-Scanner, der die Engine integriert. WEROCK bietet damit OEMs, Systemintegratoren, Geräteherstellern und Endanwendern eine flexible Lösung für eine Vielzahl von industriellen Scananwendungen.
Herkömmliche Scan-Engines und Scanner decken in der Regel nur zwei Extreme ab: kurze Reichweiten oder teure Lösungen mit großer Reichweite für sehr große Entfernungen. Der Rockscan TM2038LR überbrückt die Lücke zwischen diesen Extremen. Mit einer Scan-Reichweite von 5 cm bis 10 m und einem Dual-Kamera-System liefert er gestochen scharfe Ergebnisse – selbst bei kontrastarmen oder beschädigten Barcodes. Eingebaut in den Rockscan PX3000 Long Range bildet er ein leistungsfähiges System, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist: vom Scannen von Paletten von einem Gabelstapler bis zur Erfassung von Teilenummern in der Fertigung.
Der Rockscan PX3000 Long Range schafft die Balance zwischen Standard- und Langstreckenscannern. Mit einer Reichweite von wenigen Zentimetern bis zu 10 m, einem robusten IP68-Gehäuse und einem dualen Kamerasystem ist er ein zuverlässiger Begleiter in anspruchsvollen industriellen Umgebungen – ideal für Logistik, Fertigung und industrielle Anwendungen.
Das Doppelkamerasystem der Scan-Engine sorgt für eine stabile Scanleistung, während die standardisierten Schnittstellen des Rockscan TM2038LR die Integration in eine Vielzahl von Hardwareplattformen ermöglichen – von Handhelds bis hin zu eingebetteten Terminals oder Automatisierungssystemen. Damit steht Herstellern eine praktische Lösung zur Verfügung, bei der Geschwindigkeit und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen.
Mit dieser Kombination stellt WEROCK sicher, dass Leistung, Reichweite und Robustheit sowohl auf der Hardware- als auch auf der Komponentenseite optimal ausgenutzt werden. Der Rockscan PX3000 Long Range bietet somit eine einsatzbereite Lösung für industrielle Anwendungen, während die Rockscan TM2038LR Engine OEMs und Systemintegratoren maximale Freiheit bei der Integration in ihre eigenen Geräte bietet.
Eigenschaften des Rockscan PX3000
- Ultrarobustes Gehäusedesign – übersteht Stürze aus bis zu 2,5 m Höhe
- Einsatz in rauen Umgebungen dank Schutzart IP68 und extremem Temperaturbereich
- Großer, austauschbarer Akku für ununterbrochenes Scannen während des ganzen Tages
- 4.500 mAh Akkukapazität für bis zu 25.000 Scans ohne Zwischenladung
- Vier Scan-Engines: DPM für kontrastarme Codes, Standard für den Nahbereich, Long Range für variable Entfernungen und Extended Range für Reichweiten bis zu 29 m
- Geringes Gewicht
- Ausgezeichnete kabellose Reichweite mit über 50 Metern realer Reichweite in Innenräumen
- Verfügbar als drahtlose (Bluetooth oder 433 MHz) oder USB-Version
- Liest alle gängigen 1D- und 2D-Barcodes
- Scan-Feedback: hörbar, haptisch und visuell
Eigenschaften des Rockscan TM2038LR
- Leistungsstarkes OEM-Scanmodul mit erstklassiger Datenerfassung
- Großer Arbeitsbereich: Leseabstände von 5 cm bis 10 m
- Hervorragende Scan-Empfindlichkeit und Dekodierfähigkeiten
- Außergewöhnliche Bewegungstoleranz mit 120 fps
- Hält extremen Temperaturen stand
- Rote und weiße Beleuchtung und grüne Laserzielgeräte
- Niedriger Stromverbrauch
- Hervorragende Lesbarkeit von kontrastarmen Barcodes
- Einfache Integration in verschiedene Systeme über HID, VCOM, RS232 (12-pin ZIF)
„Mit der Kombination aus der Rockscan TM2038LR Scan-Engine und dem Rockscan PX3000 Long Range bieten wir sowohl Geräteherstellern als auch Endanwendern eine Lösung, die Flexibilität, Präzision und Zuverlässigkeit vereint“, erklärt Markus Nicoleit, Geschäftsführer der WEROCK Technologies GmbH. „Die neue Engine ermöglicht die nahtlose Integration in eigene Geräte, während der Rockscan PX3000 Long Range sofort einsatzbereit ist und sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungen eignet – vom Scannen im Nahbereich in der Fertigung bis hin zum Scannen aus mehreren Metern Entfernung.
Der Rockscan PX3000 Long Range und der Rockscan TM2038LR sind ab sofort über den Direktvertrieb und teilnehmende Systempartner erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.werocktools.com/de/mobile-datenerfassung/
Wie bei allen Produkten des Unternehmens wird der CO2e-Fußabdruck, der bei der Produktion und dem Transport des Rockscan PX3000 unvermeidlich entsteht, durch Gold Standard-Klimaschutzprojekte vollständig ausgeglichen.
Pressekontakt
WEROCK Technologies GmbH
Markus Nicoleit
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 721 5099 1000
E-Mail: [email protected]
Über WEROCK Technologies GmbH
WEROCK Technologies ist ein einzigartiges junges Unternehmen, das Organisationen bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse in anspruchsvollen Umgebungen unterstützt. WEROCK wurde 2020 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, und bietet vier Produktlinien an: Rocksmart Industriecomputer, Rockbook Notebooks, Rocktab Tablets und die Rockscan Serie, bestehend aus mobilen Datenerfassungsgeräten und Barcodescannern. Alle Produkte sind speziell für raue Umgebungen konzipiert und wurden von unabhängigen Prüflabors nach industriellen und militärischen Standards getestet. Das Unternehmen führt seine Geschäfte auf der Grundlage von Gründungsprinzipien mit dem klaren Ziel, eine aktive Rolle im Klimaschutz zu spielen. WEROCK bietet hochwertige Produkte und Dienstleistungen unter dem Motto „We empower heroes.“









