In der industriellen Produktion und in hochsensiblen Bereichen wie Pharma, Lebensmittelverarbeitung oder Chemie ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Industriecomputern entscheidend. Diese Geräte müssen nicht nur extremen Umweltbedingungen standhalten, sondern auch höchsten Hygieneanforderungen genügen. Genau hier kommen Industriecomputer mit hoher IP-Schutzart ins Spiel – speziell solche, die nach IP69K zertifiziert sind und somit gegen Staub, Wasser und sogar Hochdruckreinigungen geschützt sind.
Was bedeutet eine IP-Schutzart?
Der IP-Code (Ingress Protection Code) ist eine internationale Norm, die angibt, wie gut ein Gehäuse gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Der Code besteht aus zwei Ziffern:
Schutz gegen Fremdkörper – Erste Ziffer
Schutz gegen Wasser – Zweite Ziffer
0
Kein Schutz
0
Kein Schutz
1
Schutz gegen große Körper (z. B. Handrücken, ≥50 mm)
1
Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2
Schutz gegen Finger (≥12,5 mm)
2
Schutz gegen Tropfwasser bei Neigung bis 15°
3
Schutz gegen Werkzeuge (≥2,5 mm)
3
Schutz gegen Sprühwasser (bis 60° Winkel)
4
Schutz gegen Drähte und dünne Objekte (≥1 mm)
4
Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
5
Staubgeschützt (eingeschränktes Eindringen möglich)
5
Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
6
Staubdicht (kein Eindringen von Staub)
6
Schutz gegen starkes Strahlwasser
7
Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8
Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
9K
Schutz gegen Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung (erweiterte DIN-Norm)
Typische Beispiele für IP-Klassen
IP20
Schutz gegen Finger, kein Schutz gegen Wasser – typisch für Innenräume
IP54
Eingeschränkter Staubschutz, Schutz gegen Spritzwasser
IP65
Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser – geeignet für Außenbereiche
IP67
Staubdicht, Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IP68
Lang anhaltendes Eintauchen
IP69K
Hochdruckreinigung mit heißem Wasser und Dampf
Wie wird der IP-Schutz geprüft?
Die Prüfverfahren und Anforderungen für IP-Schutzarten sind international genormt durch die IEC 60529. Die Tests simulieren typische Umgebungsbedingungen, in denen ein Gerät eingesetzt werden könnte – etwa Staubkammern, Strahlwasser oder Tauchbäder.
Branchenanforderungen und Normen im Überblick
Industrie-PCs mit IP69K-Schutz sind in Branchen gefragt, die höchste Anforderungen an Hygiene, Schutz und Sauberkeit stellen. Dabei gelten je nach Branche spezielle Normen und Vorschriften, die das hygienische Design und die Materialauswahl regeln:
Lebensmittelindustrie
Bedienpanels und Steuerungen in Verpackungs- und Abfüllanlagen müssen unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln sein und sich schnell sowie rückstandslos reinigen lassen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die DIN EN 1672-2, die Anforderungen an die hygienegerechte Gestaltung von Maschinen in der Lebensmittelverarbeitung definiert.
Pharma & Medizintechnik
Geräte, die in Reinräumen und Laboren eingesetzt werden, müssen Sterilisationsprozesse zuverlässig überstehen und eine keimfreie Umgebung gewährleisten. Industriecomputer mit IP69K-Schutz erfüllen diese strengen Hygieneanforderungen und sind widerstandsfähig gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln.
Wichtige Normen und Richtlinien in diesem Bereich sind unter anderem:
- Die Grundsätze und Leitlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP)
- Die ISO 14644, die Normen für Reinräume und Kontaminationskontrolle definiert

Chemische Industrie
In diesem Bereich sind Schutz gegen aggressive Substanzen und Feuchtigkeit sowie robuste Steuerungen für einen zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen unverzichtbar.
Wichtige Normen sind:
- ISO 14644 – Normen für Reinräume und Kontaminationskontrolle
- ISO 14159 – Sicherheit von Maschinen – Hygieneanforderungen an die Konstruktion von Maschinen
Automobil- und Maschinenbau

Robuste Bedienpanels und Steuerungen müssen Schmutz, Öl und Hochdruckreinigungen standhalten, wie es etwa bei Lackierrobotern oder Montageanlagen der Fall ist.
Wichtige Norm:
- DIN EN ISO 13849 – Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Warum sind abwaschbare Industriecomputer so wichtig?
Industriecomputer in Bereichen wie der Lebensmittelproduktion oder Pharma müssen regelmäßig mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln behandelt werden. Ein gewöhnliches Gerät würde dabei schnell beschädigt werden oder zum Nährboden für Keime werden. Hier punkten Industrie-PCs, die speziell für solche rauen Umgebungen entwickelt wurden:
- Hygienisches Design: Ohne Ecken, um die Reinigung zu erleichtern und Schmutzablagerungen zu vermeiden
- Vielseitige Bedienung: Bedienung auch mit Handschuhen oder unter nassen Bedingungen möglich
Eine Lösung, die Maßstäbe setzt – für maximale Hygiene und Zuverlässigkeit
Der Rocksmart RSC1000-Serie sind mehr als nur Industrie-PCs – es sind durchdachte Komplettlösung für anspruchsvolle Umgebungen. Ob in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie oder in hygienekritischen Bereichen: Das hygienische Edelstahldesign, modernste Touchtechnologie, individuelle Konfigurationsmöglichkeiten und kompromisslose IP69K-Dichtigkeit machen ihn zur idealen Plattform für Ihre Prozesse. Entwickelt für den 24/7-Einsatz, passt sich der Panel PC nahtlos in bestehende Infrastrukturen ein – zuverlässig, leistungsstark und leicht zu reinigen.

Fazit
Abwaschbare Industriecomputer mit hoher IP-Schutzart – insbesondere IP69K – sind unverzichtbar für hygienekritische und raue Einsatzbereiche. Sie vereinen Robustheit, Reinigungsfreundlichkeit und langfristige Betriebssicherheit. Ob in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie, Chemie oder im Maschinenbau: Diese speziell entwickelten Geräte erfüllen nicht nur branchenspezifische Normen wie DIN EN 1672-2 oder ISO 14644, sondern tragen auch maßgeblich zur Prozesssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei. Wer auf langlebige, hygienische und zuverlässige Technik setzt, kommt an industrietauglichen, abwaschbaren Panel PCs nicht vorbei.
Mehr Infos zu unseren Panel PCs finden Sie hier: https://www.werocktools.com/de/industriecomputer/edelstahl-industrie-panel-pcs/
Kontaktieren Sie uns gerne unter https://www.werocktools.com/de/kontakt/ für eine unverbindliche Beratung oder individuelle Rückfragen – wir unterstützen Sie bei der passenden Lösung für Ihre Anwendung.