Home Technologie Industrie Panel PCs – ultrakompakt und hochbelastbar

Industrie Panel PCs – ultrakompakt und hochbelastbar

In der modernen Industrie zählen Zuverlässigkeit, Platzersparnis und höchste Robustheit mehr denn je. Industrie Panel PCs (IPCs) sind speziell dafür entwickelt, den extremen Anforderungen von Produktionsumgebungen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach ultradünnen und hochbelastbaren Modellen steigt – doch warum genau? Was macht diese Bauweise so wertvoll für Industrieunternehmen?

Platzsparend und flexibel – ultradünne Bauweise für mehr Freiheit

Ein ultraflaches Gehäuse ist nicht nur ein Design-Merkmal, sondern ein entscheidender Vorteil im täglichen Industriealltag:

  • Maximale Raumausnutzung: In beengten Produktionsarbeitsplätzen oder Schaltschränken sparen ultradünne IPCs wertvollen Platz. Sie lassen sich direkt an Anlagen montieren, ohne dass zusätzliche Schaltschränke oder sperrige Gehäuse nötig sind.
  • Flexibilität in der Installation: Durch das schlanke Profil sind vielfältige Montageoptionen möglich, etwa an Wänden, Maschinen oder Bedienpulten – für eine optimale Positionierung direkt dort, wo die Steuerung oder Visualisierung benötigt wird.
  • Leichte Reinigung: Flache Gehäuse mit ebener Front und abgerundeten Ecken verhindern Ablagerungen von Staub und Schmutz. Besonders in sensiblen Bereichen, wie der Lebensmittelproduktion, sind glatte Oberflächen ein Hygienevorteil.

Robustheit als Muss – für höchste Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen

Industrie-Umgebungen stellen höchste Anforderungen an technische Geräte. Staub, Feuchtigkeit, starke Vibrationen, extreme Temperaturschwankungen und aggressive Reinigungsmittel setzen herkömmlicher Hardware schnell zu – ein Standard-PC ist solchen Bedingungen schlicht nicht gewachsen.

Hochbelastbare Industrie Panel PCs dagegen sind genau für solche Herausforderungen konzipiert. Je nach Modell verfügen sie über Schutzklassen wie IP65, IP65-Frontschutz oder IP69K – Letztere bietet eine vollständige Abdichtung gegen Staub sowie Schutz vor Wasserstrahlen mit Hochdruck, wie sie bei industriellen Reinigungsprozessen eingesetzt werden. Damit eignen sich diese Geräte hervorragend für besonders sensible Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen, etwa in der Lebensmittelverarbeitung oder der Pharmaindustrie.

Zusätzlich sorgt ein lüfterloses Design mit passiver Kühlung für eine besonders hohe Ausfallsicherheit, da keine beweglichen Teile vorhanden sind und weder Staub noch Schmutz ins Innere gelangen können.

Leistungsfähigkeit trifft auf Dauerbetrieb – kein Kompromiss

Moderne All-in-one PCs vereinen schlanke Bauformen mit hoher Performance und sind damit bestens für industrielle Anwendungen gerüstet. Ausgestattet mit energieeffizienten Intel® Prozessoren – von Celeron® bis hin zu leistungsstarken Core™-Modellen mit Langzeitverfügbarkeit – bieten sie die nötige Rechenleistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Automatisierung, Maschinensteuerung oder die Verarbeitung von Echtzeitdaten.

Die Bedienung ist ebenfalls auf den industriellen Alltag abgestimmt: Je nach Einsatzszenario kommen Single oder Multi-Touchscreens zum Einsatz, die sich auch mit Schutzhandschuhen präzise steuern lassen. Helligkeitsstarke Displays sorgen für eine gute Lesbarkeit selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Dank offener Systemarchitektur lassen sich Betriebssysteme wie Windows oder Linux flexibel integrieren – für maximale Anpassungsfähigkeit und eine nahtlose Einbindung in bestehende Infrastrukturen.

Hygiene und Reinigung – ein oft unterschätzter Faktor

In sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung, der Pharmaindustrie oder im medizinischen Umfeld sind geschlossene Gehäuse aus Edelstahl eine Grundvoraussetzung. Sie verhindern die Ansammlung von Schmutz und Keimen, lassen sich effizient reinigen und halten selbst aggressiven Reinigungsmitteln stand. Doch auch unter extremen industriellen Bedingungen – etwa in Minen, auf Tunnelbaustellen oder in Zementwerken – zahlt sich ein vollständig geschlossener Industrie-PC mit IP69k-Schutzklasse aus.

Typische Vorteile im Einsatz:

  • Hygienisches Design: Flaches, glatte Edelstahlgehäuse ohne Schmutzkanten – leicht und rückstandslos zu reinigen.
  • Chemikalienbeständig: Unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln, Säuren und Desinfektionsmitteln – ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
  • Maximaler Schutz: IP69k-zertifizierte Geräte trotzen Hochdruckreinigung, Staub, Feuchtigkeit und mechanischer Belastung.
  • Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen: Perfekt für staubige, feuchte oder vibrationsintensive Umgebungen wie Bergwerke, Baustellen oder Schwerindustrie.

Perfekte Kombination aus ultradünn und hochbelastbar

Die Rocksmart RSC1000-Serie vereint kompakte Bauweise mit kompromissloser Industrie­tauglichkeit. Mit ihrer geringen Gehäusetiefe, IP69K-Schutzklasse, einem vollständig lüfterlosen Design und dem widerstandsfähigen Edelstahlgehäuse ist sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen – von der Lebensmittelproduktion bis hin zum Schwerindustrieeinsatz. Das Edelstahlgehäuse ist dabei aus besonders hochwertigem 1.4401 (V4A) Stahl bzw. SUS316 Stahl gefertigt.

Ausgestattet mit leistungsstarken Intel® Prozessoren, verschiedenen Touch-Display-Optionen und einer Vielzahl an Schnittstellen bietet die Serie maximale Flexibilität bei der Integration in bestehende Systeme. Ob hygienekritischer Bereich oder rauer Industrieumgebung: Die Rocksmart RSC1000-Serie ist für Höchstleistung unter Extrembedingungen gemacht.

Fazit: Ultrakompakte, hochbelastbare Industrie Panel PCs sind die Zukunft

Wer heute in industrielle Automatisierung, Prozesssteuerung oder Datenvisualisierung investiert, sollte auf industrielle Panel PCs setzen, die schlank gebaut sind und selbst härtesten Bedingungen standhalten. Diese Kombination macht Produktionsprozesse effizienter, wartungsärmer und sicherer.

Möchten Sie wissen, wie auch Ihr Betrieb von ultradünnen, robusten Industrie Panel PCs profitieren kann? Wir beraten Sie gern!

Kontaktieren Sie hier

Weitere Informationen zu unseren Panel PCs finden Sie hier

Cookie Consent mit Real Cookie Banner