Mobile Datenerfassungsgeräte und Barcodes sind unverzichtbare Werkzeuge, um Daten zum einen effizient zu erfassen und zum anderen auszuwerten. Doch welche Technologien stecken hinter diesen Geräten? Und worauf kommt es bei der Auswahl des richtigen MDE Scanners an? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Technologie Ihre Prozesse optimieren.
Was sind Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE)
Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE-Geräte bzw. MDEG’s) sind tragbare Computer, die in Unternehmen eingesetzt werden, um Daten schnell und einfach zu sammeln, zu erfassen und zu verarbeiten. Sie werden häufig in Lagern, Produktionshallen und im Einzelhandel genutzt. Mit Hilfe von Barcodes können Informationen wie Produktnummern, Bestände oder Lieferdaten direkt am Ort des Geschehens und fernab eines stationären Computers erfasst und digital weiterverarbeitet werden.
Sie sind erhältlich in unterschiedlichen Typen und Formen und es gibt sie als PDAs, Handhelds Tablet-PCs, Staplerterminals und mobile Terminals.
Nichts geht ohne Barcode: Barcodes für moderne Datenerfassung
Die wesentlichen Vorteile von Barcodes zeichnen sich durch eine hohe Einlesegeschwindigkeit und eine effiziente Informationsverarbeitung aus, außerdem reduzieren sie menschliche Fehler bei der Dateneingabe. Damit Sie optimale Scan-Ergebnisse erzielen können, müssen eine hohe Druckqualität, die Farbgebung und das Material aufeinander abgestimmt sein. Eine hohe Konturenschärfe spielt eine entscheidende Rolle für die besten Ergebnisse. Für ausgezeichnete Druckqualität empfehlen wir den Thermotransfer- oder Thermodirektdruck als bevorzugte Drucktechniken.
Um die Unterschiede der beiden Drucktechniken zu beleuchten, möchten wir Ihnen kurz und knapp einen kleinen Einblick bieten. Beim Thermodirektdruck wird ein spezielles Thermopapier direkt durch Hitze bedruckt. Dieses Verfahren ist schnell und kostengünstig, eignet sich aber eher für kurzlebige Barcodes, da die Druckqualität begrenzt ist.
Der Thermotransferdruck hingegen nutzt ein Farbband, um die Farbe auf verschiedene Materialien zu übertragen. Diese Methode liefert langlebige, hochqualitative Barcodes, ist aber kostenintensiver. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von Faktoren wie der Haltbarkeit, der Druckqualität und den Kosten ab. Thermotransferdruck ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die Barcodes extremen Bedingungen ausgesetzt sind und eine hohe Lesbarkeit über einen langen Zeitraum gewährleistet sein muss. Sie werden beispielsweise für Produktlabels oder Lagerkennzeichnungen eingesetzt.
Sie sehen schon, dass Sie bei der Wahl eines passenden Etikettendruckers sowohl den Etikettentyp, deren Haltbarkeit, sowie die Druckauflösung als auch die benötigte Menge der Etiketten berücksichtigen sollten.
Wir bieten für jeden Anwendungszweck die passende mobile Etikettendruckerlösung (TSC Alpha-30L, TSC Alpha-40L) an.
Wenn Sie weiter in die Barcode Thematik eintauchen möchten, ist unser [Barcode Lexikon] die passende Lektüre.
Barcodes in der Praxis
Barcodes erweisen sich als unentbehrlich in vielen Bereichen. In der Lagerverwaltung haben Sie die Prozesse revolutioniert durch die eindeutige Kennzeichnung jedes einzelnen Produkts, Geräts und jeder Anlage. Somit wird eine lückenlose Transparenz in der Bestandsführung gewährleistet.

Bei Inventuren sind Barcodes wahre Zeitsparer. Mit einem einfachen Scan können sämtliche Artikel in Sekundenschnelle erfasst werden. Darüber hinaus bieten Barcodes die Möglichkeit, weitreichende Zusatzinformationen zu speichern und abzurufen. Zusätzliche Daten wie Kaufdatum oder Abschreibung sind sofort abrufbar. In diesem Prozess lassen sich beispielsweise Produktionsdaten, Lieferanteninformationen oder Wartungsintervalle direkt dem jeweiligen Barcode zuordnen.
In Branchen wie der Pharmaindustrie, wo höchste Präzision und Sicherheit gefragt ist, haben sich vor allem 2D-Barcodes durchgesetzt. Diese können eine wesentlich größere Menge an Daten speichern als 1D-Barcodes. Selbst wenn ein 2D-Barcode teilweise beschädigt ist, kann er oft noch problemlos ausgelesen werden. Dadurch wird die Fehleranfälligkeit deutlich reduziert und die Rückverfolgbarkeit von Produkten gewährleistet.
Auch im Alltag begegnen uns 2D-Barcodes immer häufiger. Ob im Supermarkt, in der Bibliothek oder auf Versandkartons. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Auf die richtigen Tools kommt es an: Die Wahl des passenden Barcodescanners
Die Wahl des richtigen MDE-Geräts bzw. Barcode-Scanners ist entscheidend für die Produktivität Ihres Unternehmens. Ein guter Scanner zeichnet sich durch Schnelligkeit, Präzision und Robustheit aus. Außerdem sollte er Barcodes zuverlässig erfassen, auch wenn er leicht schräg gehalten wird. Er sollte über eine interne Fehlerkorrektur verfügen, um schlecht gedruckte oder beschädigte Barcodes zu lesen.
Ob im Lager, im Einzelhandel oder in der Produktion – der richtige Scanner muss sich Ihren individuellen Anforderungen anpassen. Faktoren wie die Art der zu scannenden Barcodes, die Umgebungsbedingungen und die gewünschte Lesegeschwindigkeit spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle.

Der richtige MDE Scanner sollte an Ihre Unternehmensinfrastruktur angepasst werden und es ist hilfreich, die Orte zu analysieren, an denen Barcodes gescannt werden und welche Technologie in Ihrem Unternehmen vorherrschend ist.
Sie sollten folgende Kriterien zur Entscheidung eines passenden Scanners berücksichtigen. Sind hauptsächlich Laserscanner im Einsatz? Welche Scanreichweite wird benötigt? Wie sieht der Arbeitseinsatz und die Umgebung aus? Haben Sie Handhelds, stationäre oder freihändige Scanner?
Um ein Beispiel aufzuführen: Im Einzelhandel werden oft einfache 1D-Barcodes bevorzugt, da sie mit allen gängigen Kassensystemen kompatibel sind. Dort ist meist weniger Scanaufkommen über den Tag verteilt als in einem Logistikzentrum.
Unser Angebot zu Mobilen Datenerfassungsgeräten und Barcodescannern
Das Rockscan A260 ist ein robuster Handheld Computer für den mobilen Einsatz in der Logistik, bei Veranstaltungen in der Paketverteilung und überall, wo sonst noch Daten mobil erfasst werden sollen. Er bietet einen Highend 1D-/2D- Aiming LED Barcode Scanner, eine nahtlose Konnektivität mit WLAN, Bluetooth 5 und Dual Sim. Er hält Stürze aus, ist vollständig wasserdicht und verfügt über einen großen und wechselbaren Akku.
Der Rockscan W100 ist ein Wearable Barcode Scanner und ein echter Alleskönner, der alle 1D und 2D Barcode Formate einlesen kann, in jede Umgebung passt und flexibel in seinen Einsatzgebieten ist. Er kann im Einzelhandel, in Transport und Logistik, Lagerhaltung und Vertrieb sowie in der Fertigung eingesetzt werden. Wir bieten zudem noch vielfältiges Zubehör an und somit kann man ihn als Handschuh-, Ring- Scanner oder aber mit Triggerstrap and der Hand benutzen. Pro Batterieladung kann der Rockscan W100 ca. 5000 Scans ausführen.
Für weniger Scanaufkommen schauen Sie sich gerne auch unsere Rocktab S500 Serie. Sie sind die idealen Tablets und Begleiter für die mobile Datenerfassung.
Fazit: MDE-Geräte und Barcodescanner machen Ihre Unternehmen produktiv
Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE-Geräte) und Barcodes sind heute unverzichtbar für ihre effizienten Geschäftsprozesse. MDE ermöglichen schnelle und genaue Erfassung von Daten direkt am Einsatzort. Barcodes wiederum dienen als eindeutige Identifikatoren für Produkte und erleichtern die Verwaltung von Beständen. Die Wahl des richtigen MDE Scanners hängt von Faktoren wie den zu scannenden Barcodes, den Umgebungsbedingungen und der gewünschten Lesegeschwindigkeit ab.
Zudem ist die Druckqualität von Barcodes entscheidend für eine zuverlässige Erfassung. Thermotransferdruck bietet langlebige und hochqualitative Barcodes, während Thermodirektdruck für kurzlebige Anwendungen geeignet ist.
Durch den Einsatz von MDE und Barcodes können Sie in Ihrem Unternehmen die Prozesse optimieren, Fehler reduzieren und die Transparenz in der Lieferkette erhöhen. Ob in der Lagerverwaltung, der Produktion oder im Einzelhandel – die richtige Kombination aus Hardware und Software steigert die Effizienz und Produktivität. Mit der richtigen Auswahl an MDE-Geräten und Scan-Technologien können Sie in Ihrem Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken, sich für die Zukunft rüsten und über einen längeren Zeitraum bares Geld sparen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere MDE-Geräte und Scanning-Lösungen zu erfahren! Gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.