Home Presse WEROCK präsentiert ergonomische Barcodescanner-Lösung für den Tiefkühlbereich

WEROCK präsentiert ergonomische Barcodescanner-Lösung für den Tiefkühlbereich

Effizientes und ergonomisches Scannen im Tiefkühlbereich: WEROCK kombiniert den Rockscan W100 Wearable Barcodescanner mit neuem Akku und Handschuh.

WEROCK Technologies GmbH, ein innovativer Anbieter von industriellen Barcode-Scannern, Handheld-PDAs und robusten Computern, stellt mit „Battery+“ eine Erweiterung des tragbaren Barcodescanner Rockscan W100 vor, der effizientes, flexibles und freihändiges Scannen in rauen und kalten Umgebungen ermöglicht.

Ziel des Herstellers ist es, Scanprozesse in Industrie und Logistik effizienter und schneller zu gestalten. Die Barcodescanner-Lösung für Tiefkühlbereiche kombiniert den Rockscan W100 Scanner mit dem neuen großen Akku „Battery+“ und einem vollumschließenden Allzweckhandschuh. Die Lösung eignet sich optimal für effizientes Arbeiten bei kalten Temperaturen, beispielsweise in Tiefkühllagern oder Kühlhäusern. Die leistungsstarke Batterie verspricht auch bei niedrigen Temperaturen bis -20°C eine Lebensdauer von bis zu 5.000 Scans pro Akkuladung.

Der Barcodescanner ist mit einer leistungsstarken Scanengine ausgestattet, die alle gängigen 1D- und 2D-Barcodes zuverlässig erfasst – selbst solche, die aufgrund von Witterungseinflüssen wie Eis und Nässe schwer lesbar sind. Der Rockscan W100 ist optional mit drei verschiedenen Scanengines erhältlich, die je nach Anwendungszweck über eine Scanreichweite von bis zu 14 Metern verfügen. Durch die hohe Reichweite und die Möglichkeit des Freihand-Scannens verkürzen sich die Laufwege, was den Arbeitsaufwand reduzieren kann.

Für die Anwendung in anspruchsvollen Umgebungen ist der Rockscan W100 robust und langlebig, übersteht Stürze aus bis zu 1,5 m Höhe und ist nach IP65 wasser- und staubdicht. Die Verbindung zum Host erfolgt kabellos über Bluetooth.

Der Handrückenscanner verfügt eine Reihe innovativer Funktionen, die ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug im Lager machen. Dazu gehören:

  • Erhöhte Produktivität durch beschleunigtes Erfassen von Barcodes – Der Scanner ist immer „an der Hand“ und muss nicht geholt werden, in die Hand genommen werden und wieder abgelegt werden.
  • Natürliche Handbewegungen: Ergonomisch optimal mit für alle Handgrößen passendem Zubehör. Es treten keine Ermüdungserscheinungen oder Schmerzen durch nicht optimale Handpositionierung während des Arbeitens auf.
  • Während des Scanvorgangs bleiben die Hände weiterhin frei. Dadurch entsteht eine Zeitersparnis von mehreren Sekunden bei jedem Scan.
  • Der Akku selbst kann durch den Nutzer ohne Werkzeug gewechselt werden. Dies ist vorteilhaft bei sehr großem Scanvolumen und nachhaltig, falls die Akkuleistung erschöpft ist.
  • Verschiedene Scan Engines für hohe Scanreichweite bis zu 14 m. Dies sorgt für kürzere Laufwege und ermöglicht müheloses abscannen von Waren auch in hohen Regalen.

„Die Arbeit in Tiefkühllogistik und kühlen Umgebungen stellt hohe Anforderungen an Mensch und Technik. Mit der Erweiterung unseres Rockscan W100 bieten wir eine Lösung, die nicht nur robust, sondern auch besonders ergonomisch und zuverlässig ist“, erklärt Markus Nicoleit, Geschäftsführer der WEROCK Technologies GmbH. „Ob beim Kommissionieren in Kühlhäusern oder beim Scannen von Waren in Tiefkühllagern – unsere Scanner-Lösung sorgt für effiziente Arbeitsprozesse und höchsten Komfort.“

Die Rockscan W100 Battery+ ist ab sofort bei der WEROCK Technologies GmbH und ihren Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.werocktools.com/de/mobile-datenerfassung/barcodescanner/rockscan-w100/.

Wie bei allen Produkten von WEROCK wird auch beim Barcodescanner der CO2e-Fußabdruck, der bei Produktion und Transport unvermeidbar entsteht, vollständig durch Klimaschutzprojekte nach dem Gold Standard kompensiert.

Pressekontakt
WEROCK Technologies GmbH
Pressekontakt: Markus Nicoleit
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 721 5099 1000
E-Mail: [email protected]

Über WEROCK Technologies GmbH

WEROCK Technologies ist ein einzigartiges junges Unternehmen, welches Organisationen dabei unterstützt ihre Arbeitsprozesse in schwierigen Umgebungen zu digitalisieren. WEROCK wurde 2020 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe und bietet vier Produktreihen an: Rocksmart Industriecomputer, Rockbook Notebooks, Rocktab Tablets sowie die Rockscan-Serie bestehend aus mobilen Datenerfassungsgeräten und Barcodescannern. Alle Produkte sind speziell für den rauen Einsatz entwickelt und entsprechend von unabhängigen Prüflaboren nach industriellen und militärischen Standards getestet. Das Unternehmen führt seine Geschäfte auf Basis von Gründungsprinzipien mit dem klaren Ziel eine aktive Rolle im Klimaschutz zu spielen. WEROCK bietet hochwertige Produkte und Services unter dem Motto „We empower heroes“.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner